top of page

permanent make up

pe-cosmetics-pmu-pmu-machine-51960895242579.webp

Hier ist eine allgemeine Übersicht:

  1. Beratung: Besprechung des gewünschten Designs, der Farbe und Form. Die Proportionen werden vorgezeichnet und individuell angepasst.

  2. Betäubung: Eine Betäubungscreme wird aufgetragen, um die Behandlung angenehmer zu machen.

  3. Pigmentierung: Ein spezielles Gerät bringt die Farbpigmente präzise in die oberste Hautschicht ein.

  4. Kontrolle: Das Ergebnis wird überprüft und bei Bedarf nachgearbeitet, um die gewünschte Intensität zu erreichen.

  5. Nachsorge: Pflegehinweise und spezielle Produkte werden mitgegeben, um die Heilung zu unterstützen.

Bei einem Permanent Make Up handelt es sich um eine kosmetische Tätowierung, bei der in der Regel vor allem Augenbrauen, Augenlider und Lippe verschönert werden. Es gibt aber auch kaschierende Techniken, bei denen Narben kaschiert oder auch die Areola optisch rekonstruiert werden können.

  • Zeit sparen möchten: Perfekt für alle, die morgens weniger Zeit für Make-up aufwenden wollen.

  • Ungleichmäßige oder spärliche Augenbrauen haben: PMU kann die Augenbrauen definieren und verdichten.

  • Haarausfall durch Krankheit oder Unfall erlebt haben: PMU kann Augenbrauen oder Wimpern optisch rekonstruieren.

bottom of page